
Die Hochfrequenztechnik (auch HF-Technik) befasst sich mit der Elektrotechnik im Hochfrequenz-Bereich. Sie ist unter anderem von Bedeutung für die Gebiete der Radio- und Fernsehtechnik, Nachrichtentechnik, Sende- und Empfangstechnik, Antennentechnik, Radartechnik und Schweißtechnik. == Charakteristik == Früher unterschied man die HF-Technik von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenztechnik

(RF engineering) Die Gesamtheit aller Techniken, die den Umgang mit Spannungen, Strümen und Signalen hoher Frequenz betreffen. Sieunterscheiden sich von der allgemeinen Gleich- oder Wechselstromtechnik dadurch, dass Bauteile und Schaltkreise bei ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27722&page=1

(RF engineering) Die Gesamtheit aller Techniken, die den Umgang mit Spannungen, ströme n und Signalen hoher Frequenz betreffen. Sieunterscheiden sich von der allgemeinen Gleich- oder Wechselstromtechnik dadurch, dass Bauteile und Schaltkreise bei hohen Frequenzen ein oft vollkommen anderes Verhalten aufweisen als bei niedrige...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27722&page=1

Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Erzeugung, Leitung und Anwendung von elektromagnetischen Wellen aus dem Bereich der Hochfrequenz befasst; hierzu gehört z. B. das Rundfunk- und Fernsprechwesen und die Verwendung der Hochfrequenz in der Medizin zu Heilzwecken und bei der Wärmeerzeugung (wie Trocknen, Härten, Schmelzen, Ku...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochfrequenztechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.