[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pamel, (nicht gebräuchlich) des -s, plur. inus. eine in einigen Niederdeutschen Gegenden, besonders in Pommern, übliche Benennung des aus seinem Rockenmehle gebackenen Hefenbrotes, welches auf dem Lande bey feyerlichen Gelegenheiten gegessen wird. Im Französ. heißt Pamoule, in ... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_107