
Die Paläontologie (gr. παλαιός palaiós „alt“, ὄντος ontos „das Seiende“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen vergangener Erdzeitalter (z.B. Kreidezeit). Gegenstand paläontologischer Forschung sind in Sedimentgesteinen vorkommende Organismenreste und Hinweise aller Art auf vorzeitliche Lebewesen, die als Fossil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paläontologie

Die P. beschäftigt sich mit der Entwicklung der Lebewesen und der Lebensbedingungen in der Erdgeschichte, deren Erkenntnisse im Wesentlichen aus Fossilien gewonnen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Wissenschaft, die sich mit der vorzeitlichen Tier- und Pflanzenwelt beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Wissenschaft von den Lebewesen der Vorzeit anhand fossiler Überreste
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42758

Paläontologie (griech.), die Lehre von den vorweltlichen Lebewesen, wie sie als Versteinerungen (fossile Tier- und Pflanzenreste, Fossilien, Petrefakten, daher Versteinerungskunde, Petrefaktenkunde, Petrefaktologie) in den Gesteinsschichten prähistorischer Bildung uns erhalten sind. Nach Zugehörigkeit der Reste zu dem Pflanzen- oder zu dem Tierr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Wissenschaft vom Leben in der Vorzeit; ihre Untersuchungsobjekte sind die Fossilien. Als biologische Wissenschaft befasst sie sich mit der Evolution und Systematik der ausgestorbenen Lebewesen, sowohl der Pflanzen (Paläobotanik) als auch der Tiere (Paläozoologie) und des Menschen (Paläanthropologie). Als Teilgebiet der Geologie ermög...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palaeontologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.