
DISCO (Kurzform von {EnS|Discovery of Web Services}, deutsch Entdeckung von Webservices) ist ein Begriff aus der Informatik und bezeichnet ein Protokoll zur Bekanntmachung und Suche nach Web Services auf einem Server. 2001 entwickelte IBM das Konzept dafür und implementierte es in Form des „Business Explorer for Web Services (BE4WS)“. Impleme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DISCO

Disco bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disco
[Fernsehsendung] - disco war eine Musiksendung des ZDF, die von 1971 bis 1982 produziert und von Ilja Richter moderiert wurde. Die Präsentation erfolgte in jedem Jahr mit entsprechendem Jahreszusatz – z. B. „DISCO `77“. == Vorgeschichte == Der unmittelbare Vorgänger von disco war die Musiksendung 4-3-2-1 Hot & Sweet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disco_(Fernsehsendung)
[Musik] - Disco ist eine Stilrichtung der Popmusik, die um 1975 zu einem eigenständigen Musikgenre wurde. Texte, Melodie und oft auch der Gesang treten bei Disco-Musik in den Hintergrund; Tanzbarkeit, Groove, ein Beat von etwa 100 bis 120 Schlägen pro Minute (bpm) und der Mix stehen im Vordergrund. Die Blütezeit der Disc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disco_(Musik)

In den frühen 70er-Jahren aus funkigen Tanznummern in New Yorker Clubs und der kommerziellen Soul -Fortentwicklung Phillysound entstandene Tanzmusik mit kulturellen Zentren in New York und später München ( Giorgio Moroder ). Ein monotoner einpeitschender Baßsound im 4/4 -Takt, der den ganzen Körper erschüttert, einfac...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Kurzbezeichnung für einen Verbindungsabbruch, besonders häufig genutzt bei MMORPG. Die Abkürzung "dc" ist ebenso in Gebrauch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Kurzwort für Diskothek.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/disco
Keine exakte Übereinkunft gefunden.