
Palladios von Helenopolis (auch: Palladius, * um 364 in Galatien; † um 430 in Aspuna) war christlicher Mönch, Schriftsteller und Bischof. == Leben == Palladios ging als junger Mann um 390 nach Ägypten, um das Leben der Mönche kennenzulernen. Nach etwa zehnjährigem Aufenthalt bei den ägyptischen Mönchen, wo er Euagrios Pontikos (346–399/4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palladios

Palladios, Bischof von Helenopolis (Bithynien) und Aspona (Galatien), * Galatien um 364, †  vor 431; lebte 388† †™400 als Mönch in Ägypten und Palästina, war Schüler des Euagrios Pontikos, wurde des Origenismus angeklagt und 406 nach Syene (heute Assuan) verbannt. Er verfasste 408 einen Dialog übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palladios , genannt der Iatrosophist, griech. Arzt und Schriftsteller, aus Alexandria, lebte wahrscheinlich im 5. Jahrh. n. Chr. und verfaßte außer einem Kommentar zu den Werken des Hippokrates eine noch erhaltene Schrift "ûber die Fieber", die von ihrem neuesten Herausgeber (Flor. 1863) freilich einem Arzt des 7. Jahrh., Theophilos Pr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.