[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Palette, plur. die -n, aus dem Franz Palette, bey den Mahlern, ein dünnes rundes oder rundliches Bret von hartem Holze, welches vermittelst eines darin befindlichen Loches auf den Daumen gesteckt wird, und worauf der Mahler die Farben setzet, ordnet und mischet. Ein Gemählde verräth di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_77

(1993) In Grafikdateien existiert oft eine Tabelle, in der die Farbwerte der einzelnen Farbnummern kodiert sind. Meist sind hier für jede Farbnummer in drei Bytes die Rot-, Grün- und Blauanteile in Werten von 0 bis 255 festgehalten.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/palette.html

siehe Maus (Stichwort und Definition von Jürgen Bruns)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Gesamte Anzahl der möglichen darstellbaren Farben. Eine Karte kann bis zu 16,7 Million Farben gleichzeitig darstellen von einer Palette mit 16,7 Millionen. Diese Fähigkeit wird oft auch als Echtfarbdarstellungen bezeichnet. Es wird angenommen, dass das menschliche Auge nicht mehr als 16,7 Millionen Farben unterscheiden kann.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/p.php

Siehe:CLUT
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Subst. (palette) In Malprogrammen eine Sammlung von Zeichenwerkzeugen, wie Muster, Farben, Pinselformen und unterschiedliche Linienbreiten, die der Benutzer nach Bedarf auswählen kann. Eine Palette ist außerdem eine Untermenge der Farbumsetzungstabelle (Lookup-Tabelle), die zur Einrichtung der gleichzeitig auf dem Bildschirm dargestellten Farben ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Eine Plattform aus Holz, Metall oder Plastik zur Lagerung und Bewegung (meist durch Gabelstapler) von Gütern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

= Untersatz zum Stapeln für Versandgüter (Frachtgut), die dadurch leichter gehoben und bewegt werden können
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

a.) Mengeneinheit von ca. 500kg Papier. Der Name wurde von dem mit Gabelhubwagen unterfahrbaren Palettenbrett übernommen. b.) Ein begehrtes Informationsmagazin der igepa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Palette Palẹtte die, Kunst: ovale oder rechteckige Tafel mit Daumenloch, auf der der Maler die Farben in fester Ordnung platziert und für den Malvorgang mischt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palette: verschiedene Formen und ihre Namen Palẹtte die, Transportwesen: Hub-, Stapel- und Transportplatte aus Holz, Stahl oder Kunststoff zum Zusammenfassen von Einzelstücken zu Ladungseinheiten für Eisenbahn, Lastwagen usw. Verbreitet sind genormte Europaletten (Poolpaletten) aus H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(frz. 'kleine Schaufel') mit Daumenloch versehenes Mischbrett für Farben
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

a.) Mengeneinheit von ca. 500kg Papier. Der Name wurde von dem mit Gabelhubwagen unterfahrbaren Palettenbrett übernommen. b.) Ein begehrtes Informationsmagazin der igepa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Eine sich bewegende Plattform, die aneinander gereiht ein endloses Laufband zur Beförderung von Personen auf Fahrsteigen bildet. Ebenso wie Stufen bestehen Paletten aus Aluminiumdruckguss.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42540

Eine Plattform aus Holz, Metall oder Plastik zur Lagerung und Bewegung (meist durch Gabelstapler) von Gütern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42805

In einer Palette sind eine gewisse Anzahl von Farben zur Darstellung eines Bildes gespeichert. Es gibt unterschiedlich große Paletten; typischerweise besteht eine Farbpalette aus 256 Farben. Farbpaletten werden zum Beispiel zur Darstellung von GIF-Bildern am Bildschirm verwendet. Aus der großen Anzahl von ca. 16 Millionen darstell...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_P.html

engl.: Palette Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: Der Farbsatz, der gewählt wird, um spezifische Farbcodes oder digitale Zahlen auf einer graphischen Anzeige zu wählen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1317

Eine Palette ist ein Lademittel, stapelbar, im Einweg- oder Mehrwertsystem zur Zusammenfassung von Gütern zu einer Ladeeinheit
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Palette (franz.), eine kleine Tafel, worauf die Farben aufgetragen werden, welche der Maler braucht. Für die Ölmalerei besteht sie aus einer ovalen dünnen Scheibe von poliertem Apfel-, Nußbaum-, Ahorn- oder Birnbaumholz oder von Horn, Porzellan, Elfenbein, Schildkrötenschale etc. Nahe an dem einen Ende der längern Seite ist eine Öffnung ange...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Untersatz zum Stapeln von Versandgütern (Frachtgut), um leichter gehoben und bewegt werden zu können.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm
(Kunst) Arbeitsgerät des Malers zum Anrichten und Mischen der Farben; eine oval oder rechteckig geformte Holz- oder Metallscheibe mit einer Öffnung für den Daumen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palette-kunst
(Verkehr) ein Untersatz für Stapelgüter mit genormten Abmessungen, die mit Gabelstaplern leicht und in größerer Menge bewegt werden können.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palette-verkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.