
Ein Fehlerschutzsystem der Digitaltechnik erfordert im ersten Schritt eine Fehlererkennung. Je nach Komplexität des bei der Fehlererkennung verwendeten Rechenwerks können entweder alle oder eine bestimmte Anzahl von Fehlern erkannt werden. Ist die Fehlererkennung so präzise, dass exak...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/fehlerkorrektur.htm

(Computer, Netzwerk) sind verschiedene Prüfverfahren anhand derer zwei Modems mit Hilfe von Prüfsummen während eines Datentransfers feststellen, ob die Informationen beim Empfänger fehlerfrei angelangt sind. Die Fehlerkorrektur beinhaltet auch ein wiederholtes Senden der bisher fehlerhaft übertragenen Daten, um die Richtigke...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

In der DFÜ: automatische Wiederholung der Übertragung eines fehlerhaft übermittelten Datenblocks. Siehe MNP 4. Auch bei Datenträgern gibt es Fehlerkorrektur- erfahren, v.a. bei CD-ROM; hier werden z.B. zusätzliche Daten, Kopien und Prüfsummen gespeichert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Fehlerkorrektur Herkömmliche Modems können keine perfekte fehlerfreie Datenübertragung garantieren. Die Rausch- und Verzerrungseigenschaften des bisherigen analogen Telefonnetzes überfordern die Fähigkeiten jedes Signalprozessors, ständig fehlerfreie Daten zu liefern. Fehlerkorrigierende Modems sorgen durch Anwendung international standardisi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Um eine fehlerfreie Verbindung auch unter erschwerten Bedingungen z B. bei schlechten Leitungen zu ermöglichen, setzen die Modems genormte Verfahren zur Fehlerkorrektur ein. So können Verbindungsabbrüche und verlängerte Übertragungszeiten vermieden werden (siehe auch MNP und Protokoll).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
(ECM) ECM steht für Error Correction Mode. Es ist ein Verfahren zum Ausbessern von Übertragungsfehlern in Faxgeräten oder Modems. Dieser Vorgang ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Siehe Debugging.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Digitales Verfahren zur Fehlererkennung- und -korrektur per Daten-Verschlüsselung, so dass sie bei moderator Beschädigung aus den erhaltenen Teilen exakt wiederzugewinnen sind. Audiodaten werden auf der CD zweifach auf diese Weise geschützt, Computerdaten dreifach. Um die Folgen von Kratzern zu begrenzen, sind Daten, die logisch zusammengehör.....
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_f.htm

Nach dem Entfernen der Redundanz muß auf die nackte Information wieder künstliche Redundanz aufgesetzt werden, um eine sichere Übertragung zu gewährleisten. Das wird nach bestimmten Verfahren getan, die eine Erkennung oder Korrektur von Übertragungsfehlern ermöglichen. Eine Fehlerkorrektur besteht im Anhängen einer bestimmten Menge Bits an d...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Verfahren in der Telekommunikation und Datentechnik, bei dem durch zusätzliche Information ( Redundanz ) die Fehlerwahrscheinlichkeit vermindert wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fehlerkorrektur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.