
Ein Paddel dient der Fortbewegung eines Bootes mittels Arm-Muskelkraft, dem Paddeln. Im Gegensatz zum Riemen und zum Skull werden Paddel ohne Gegenlager am Boot frei mit den Armen geführt. Der Paddler sitzt dabei in der Regel mit Blick in Fahrtrichtung. == Bauarten und Verwendung == Es wird unterschieden zwischen: Das Paddel wird bei Kanus und vi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paddel

Formel 1-Fahrer benutzen heute zum Schalten ausschließlich Paddel auf der Rückseite des Lenkrads.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40064

Ein mit einem Drehregler ausgestattetes Eingabeinstrument, daß vor allem zur Bedienung von Spielen dient. Eine präzise Steuerung ist möglich. Im Gegensatz zum Joystick kann nicht nur die Richtung bestimmt werden, sondern auch die Position fast stufenlos festgelegt werden. Da aber das Drehrad nur im und gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden kann,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

= frei zu führendes Ruder oder Doppelruder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Paddel , Kanusport: Schaft mit zwei bis zu 90° gegeneinander versetzten Blättern, mit denen Kajaks fortbewegt werden. Im Kanadier benutzt man Stechpaddel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

frei zu führendes Ruder oder Doppelruder.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/P.htm

ein Ruder, das frei (d. h. ohne Dollen) geführt wird und mit dem Paddelboote (Faltboote, Kajaks und Kanadier) fortbewegt werden. Beim Paddeln sitzt bzw. kniet der Kanute, im Gegensatz zum Rudern, mit dem Gesicht zur Fahrtrichtung. Kanusport.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paddel

Gerät aus Holz oder Alu/Kunststoff zum Fortbewegen eines Bootes bei Flaute oder defektem Motor. Macht schlank.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.