Ravelin Ergebnisse

Suchen

Ravelin

Ravelin Logo #42000 Als Ravelin (deutsch: Wallschild) bezeichnet man im Festungswesen ein eigenständiges Werk mit meist dreieckigem Grundriss, das die Kurtine und den Grabenabschnitt zwischen zwei Bastionen schützt. Direkt im Festungsgraben liegend, ist es niedriger als die angrenzenden Bastionsmauern. == Erhalten gebliebene Ravelins == Der älteste erhaltene Walls...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ravelin

Ravelin

Ravelin Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Ravelin, des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Ravelin, im Festungsbaue, ein Außenwerk, welches bloß aus zwey Faßen bestehet, und über den Graben vor die Cortine geleget wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_577

Ravelin

Ravelin Logo #42295Ravelin (franz., spr. raw'läng), vor Kurtinen liegendes Festungswerk in Fleschen- oder Lünettenform, s. Festung, S. 182 u. 183.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ravelin

Ravelin Logo #42832(Festungsbau) Ein eigenständiges, zumeist drei- oder fünfeckiges Festungswerk, das im Graben vor einem Hauptwall bzw. einer → Kurtine errichtet wurde. Ravelins unterschritten die Höhe naher Bastionen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Ravelin

Ravelin Logo #42871bei einer Festung Bez. für eine halbmondförmige Schanze zwischen zwei Bastionen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ravelin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.