
Polyvinylchlorid. Trägermaterial aus Kunststoff, z.B. von Magnetbändern.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pvc.htm

Die Abkürzung PVC steht für PVC ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PVC

Abkürzung für Polyvinylchlorid; einer der am meisten verwendeten Kunststoffe. Für die Herstellung sind Chlor und Ethylen die wichtigsten Ausgangsstoffe. Der Stoff ist witterungsbeständig, schwer entflammbar und korrosionsbeständig, sowie resistent gegen Alkohol, Benzin, Laugen, Öl und Säuren. Er wird in überwiegendem Maße in der Baust...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pvc

Siehe
PolyvinylchloridGefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Akronym für - Permanent virtual circuit (auch: connection). - Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18782&page=1

Akronym für - Permanent virtual circuit (auch: connection). - Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18782&page=1

PVC Abkürzung für Permanent Virtual Circuit. siehe: feste virtuelle Verbindung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006
(Polyvinylchlorid) Stichwörter: Teichfolie, Kunststoff, DachabdichtungPVC ist ein harter und spröder Kunststoff, der erst durch Zugabe von Weichmachern so flexibel wird, dass hieraus Folien z.B. für den Schwimmteichbau oder die Dachabdichtung hergestellt werden können. PVC-Verbindungen können mit Spezialkleber oder durch Verschweißen m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Subst. Abkürzung für Permanent Virtual Circuit. Eine permanente logische Verbindung zwischen zwei Knoten auf einem Netzwerk, auf dem Pakete ausgetauscht werden. Die PVC wird als dedizierte Linie zu den Knoten angezeigt. Die Daten können jedoch an einen häufig verwendeten Provider übertragen werden. ® siehe auch Knoten, öffentlicher Netzbetre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

P. (Polyvinylchlorid)ist ein Kunststoff mit einem breiten Einsatzspektrum und wird v.a. für die Herstellung von Verpackungen und Spielwaren und im Baubereich verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

PVC, Abkürzung für Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PVC
En: PVC Fach: Chemie Abk. für
Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Poly-Vinyl-Chlorit. Ein thermoplastischer Kunststoff, aus dem unzählige Artikel des täglichen Lebens hergestellt werden. Bauelemente, wie z. B. Fenster, werden aus besonders stabilem, lichtechtem und haltbarem PVC hergestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42290

Polyvinylchlorid - der Hauptbestandteil von Vinylkunststoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Permanent Virtual Channel; festgeschaltete (also von Hand in eine Tabelle eingetragene) virtuelle Verbindung zwischen ATM-Endgeräten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php

Polyvinylchlorid
Gefunden auf
https://www.etikettenwissen.de/wiki/Abk%C3%Bcrzungen

Kurzzeichen: PVC. IUPAC-Name: Polyvinylchlorid. Markenname: Vestolit, Vinnolit
Gefunden auf
https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

Permanent Virtual Circuit permanente virtuelle Verbindung in Netzwerken mit Paketvermittlung
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pvc.html

Chemischer Werkstoff (Kunststoff), der als Folie von Fetischisten geschätzt wird. Die Kleidung, die meist aus dünn ausgezoegenen Folien hergestellt wird, kann direkt auf der Haut getragen werden, was von den Fetischisten sehr geschätzt wird. Vergeleich: Lack
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/PVC

Abk. für Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4634.htm

Abkürzung für Polyvinylchlorid.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pvc
Keine exakte Übereinkunft gefunden.