
PARASOL ist ein französischer Erdbeobachtungssatellit. Er trägt das Instrument POLDER, das die Strahlungseigenschaften und die mikroskopische Zusammensetzung der Wolken und Schwebeteilchen untersucht. PARASOL startete am 18. Dezember 2004 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou mit einer Ariane 5 G+. Er ist in der Formation A-Train mit mehre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PARASOL
[Begriffsklärung] - Parasol (im 18. Jh. aus französisch parasol „Sonnenschirm“ entlehnt, von italienisch para il sole „halte die Sonne ab“) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parasol_(Begriffsklärung)

(m) Syn. für Macrolepiota procera vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Engl. Akronym für Polarization and Anisotropy of Reflectances for Atmospheric Science coupled with Observations from a LIDAR; Mikrosatelliten-Mission der CNES zur Bestimmung der mikrophysikalischen und der Strahlungseigenschaften von Wolken und Aerosol. Diese Informationen sind wichtig, um den Einfluss von Wolken und Aerosol auf den Strahlung...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Parasol = franz.: Sonnenschirm para = gegen sol = Sonnen Der Ausdruck wurde auch im Deutschen verwendet. Die Handgriffe des als Luxusartikel angesehenen Parasols wurden wie die Gigerlstöcke aus Elfenbein aufwendig geschnitzt.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Parasol (franz.), Sonnenschirm, bei den Damen seit Anfang der 70er Jahre des 18. Jahrh., zuerst in Frankreich im Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sonnenschirm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parasol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.