
Zahlenangaben in Prozent (lat.-ital. vom Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert (Hundert) ins Verhältnis gesetzt werden. Daher wird das Prozent auch als Hilfsmaßeinheit für Verhältnisgrößen verwendet. Prozentangaben werden durch das Symb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prozent

Prozẹnt das, Abkürzung p. c., in Österreich auch Perzent, eingedeutscht vom Hundert, Abkürzung v. H., Zeichen %, Zusatz zu Zahlenangaben, die auf die Vergleichszahl 100 bezogen sind, <sup>p</sup>/<sub>100</sub> = p % (gelesen »p Prozent«); z. B. entspreche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prozent (v. lat. pro centum, in Österreich Perzent, franz. pour cent, ital. per cento, engl. per cent), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen an, welche auf je 100 andre entfallen, z. B. Zins vom Kapital (Rabatt, Wechseldiskont), Männer, Frauen auf je 100 Kopfe der Bevölkerung, Steuer vom Einkommen etc. Das Zeichen dafür ist %. Ma...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zeichen %, Abkürzung v. H., vom, je Hundert, Hundertstel (3% = 3/ 100 ). Durch den Prozentbegriff wird eine gegebene Zahl von Größen auf 100 Größen bezogen: 3% von 5 Euro = 3/ 100 × 5 = 0,15 Euro; 4 Euro von 200 Euro = 4/ 200 = 2%. Der Prozentbegriff ist die Gr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prozent
Keine exakte Übereinkunft gefunden.