
Pallas (altgr. {polytonisch|Παλλάς}) steht in der griechischen Mythologie für: Pallas steht für: Pallas ist der Familienname folgender Personen: Pallas ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas
[Aeneis] - Pallas ist eine Schlüsselfigur im Epos Aeneis des römischen Dichters Vergil. Er ist dort der Sohn des Arkaderkönigs Euandros und dessen Frau Amata und führt die mit Aeneas verbündeten Truppen der Arkader im Kampf gegen den Rutulerkönig Turnus. Er tut sich durch große Taten im Kampf gegen den Etrurerprinzen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Aeneis)
[Band] - Pallas ist eine schottische Band des Progressive Rock, in der Variante des Neoprog der 1980er Jahre. Neben IQ, Pendragon, Abel Ganz, Twelfth Night und Marillion bilden sie die Elite des britischen NeoProg. Stil: bombastischer, gitarrenlastiger Sound, in Anlehnung an die frühen Yes-Alben oder andere Vertreter des f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Band)
[Kriegerin] - Pallas ({ELSalt|Παλλάς}) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Sie war die Tochter des Meeresgottes Triton und einer unbekannten Mutter. Sie wurde von diesem gemeinsam mit der Göttin Athene aufgezogen. Als die beiden im Spiel mit Schwert und Schild gegeneinander kämpften, bekam Zeus, Athenes ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Kriegerin)
[Mondkrater] - Pallas ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite zwischen Sinus Aestuum und Sinus Medii, westlich des Kraters Murchison, dessen Wall er teilweise überdeckt. Der Krater ist stark erodiert. Das Innere weist einen Zentralberg auf. Der Krater wurde XXX von der IAU nach XXX offiziell benannt. == Weblinks ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Mondkrater)
[Schiff] - Die Pallas war ein Frachtschiff unter der Flagge der Bahamas, das nach einem Brand an Bord am 25. Oktober 1998 vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste auf Grund lief. Die später festgestellten Unzulänglichkeiten bei der Koordination verschiedener Sicherheitskräfte und mangelnder Sicherheitsvorschriften ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Schiff)
[Titan] - Pallas ({ELSalt|Παλλάς}) ist ein Titan aus der griechischen Mythologie. Er (bzw. sie) ist der Sohn (oder die Tochter) des Kreios (oder auch Krios) und der Eurybia, und somit Bruder oder Schwester des Perses und des Astraios. Bei Ovid ist er der Vater der Eos. ==Einzelnachweise== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pallas_(Titan)

In der griech.-röm. Sage Sohn des Pandion von Athen und Vater von fünfzig Söhnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der griechischen Sage ein Gigant. Vater der Nike, der Bia, des Kratos, der Selene und des Zelos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Pạllas , Astronomie: ein Planetoid.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pạllas , Beiname der Göttin Athene.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pallas, britische Progressive-Rock-Band, 1979 unter dem Namen Pallas Athene in Aberdeen gegründet; der Name wurde 1980 auf Pallas verkürzt. Zu der Band gehörten der Sänger Euan Lowson, der Gitarrist Niall Mathewson, der Keyboard-Spieler Ronnie Brown, der Bassist Graeme Murray und der Schlagzeuger Co...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[Pallas] Der zweitgrösste Kleinplanet mit 608 km Durchmesser. Pallas wurde auch als zweiter Kleinplanet, auch Planetoiden genannt, nach dem grössten Vertreter Ceres von H. Olbers. Pallas« Bahn liegt im Mittel in 2.771 AU Distanz von der Sonne, somit zwischen Mars und Jupiter. Die Umlaufzeit beträgt 1685 Tage. Die Exzentrität mit 0.235 und die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

- Pallas (P. Athene), griech. Göttin, s. Athene.
- Pallas , Günstling des Kaisers Claudius, Freigelassener von dessen Mutter Antonia, verwaltete das Finanzwesen, beredete Claudius, die Agrippina zu heiraten und Nero zu adoptieren, der ihn 59 n. Chr. umbringen ließ.
- Pallas , Peter Simon, Reisender und Naturforscher, geb. 1741 zu Berlin,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Peter Simon Pallas (1741-1811),in Berlin geborener Zoologe und Botaniker. Pallas wurde als Akademiker nach Petersburg berufen und machte von dort aus naturhistorische Reisen mit wichtigen Entdeckungen. Er benannte z.B. den Manul
Gefunden auf https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossarp.html
(Astronomie) Planetoid Nr. 2, von W. Olbers am 28. 3. 1802 entdeckt; mittlerer Durchmesser 533 km, Umlaufzeit 4,62 Jahre, mittlere Entfernung von der Sonne 415,4 Mio. km.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pallas-astronomie
(Mythologie) Beiname der Athene.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pallas-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.