
```Ottone ist die Bezeichnung für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottone
[Oper] - Ottone, Re di Germania (HWV 15) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Im Mittelpunkt des Stoffes steht der spätere Kaiser Otto II., der als Zeichen einer Verständigung zwischen Westreich und Byzanz im Jahr 972 die byzantinische Prinzessin Theophanu heiratete. ==Entstehung ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ottone_(Oper)

ist der Angehörige eines frühmittelalterlichen, aus Sachsen kommenden deutschen Herrschergeschlechts (919-1024). Sein bedeutendster Vertreter ist Otto I. (der Große, 23. 11. 912 - 7. 5. 973). Mit ihm verbindet sich das ottonische(ottonisch-salische)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. italienisch; Form zu Otto
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.