
Die Könige und Kaiser aus dem sächsischen Haus hatten für Österreich große Bedeutung. Otto I. (936-973) schuf mit dem Sieg auf dem Lechfeld (10. 8. 955) die Voraussetzung für die Errichtung von Marken, Otto II. (973-983) errichtete 976 das Herzogtum Kärnten und setzte die Babenberger als Markgrafen ein; Otto III. stellte 996 jene Urkund....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ottonen%2C_Herrschergeschlecht

Ottonen: Während die früheren Siegel König Otto als Krieger propagieren (links), stellen die... Ottonen, Liudolfinger, altsächsisches Adelsgeschlecht, erlangte mit Graf Liudolf († Â 866) eine führende Stellung im Osten Sachsens, mit dessen Sohn Otto († Â 912) die sächsische Herzogsw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ottonen: Stammtafel Ottonen: Stammtafel - zusammenfassende Bezeichnung (nach dem Namen der Hauptvertreter) für die 919 – 1024 regierenden Deutschen Könige und Kaiser Heinrich I., Otto I. der Große, Otto II., Otto III. und Heinrich II. aus dem sächsischen Geschlecht (d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ottonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.