
Otto March (* 7. Oktober 1845 in Charlottenburg; † 1. April 1913 ebenda) war ein deutscher Architekt. == Leben == Otto March war ein Sohn des Tonwarenfabrikanten Ernst March, der im Berlin des 19. Jahrhunderts für seinen keramischen Bauschmuck bekannt war. Er studierte an der Berliner Bauakademie und später in Wien, zu seinen Lehrern zählten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_March

Mạrch, Otto, Architekt, * Charlottenburg (heute zu Berlin) 7. 10. 1845, †  Berlin 2. 4. 1913; errichtete in Berlin das Schillertheater (1907, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wiederaufgebaut), das Rennbahngebäude (1906† †™09) und das Deutsche Stadion (1913) im Grunewald; sein Sohn Werner Mar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.