
Ostrazismus (griech. Ostrakismos, Scherbengericht), ein Volksgericht bei den alten Griechen, hauptsächlich zu Athen, aber auch in Argos, Megara, Milet und Syrakus, wo es Petalismos ("Blättergericht") hieß, welches Männer, die ein die Freiheit des Staats gefährdendes Ansehen erlangt hatten oder durch ihre Opposition die ruhige Entwick...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Scherbengericht , [1] die Ächtung oder Androhung der Ächtung eines Mitgliedes durch Konsensbildung in einer kohäsiven Gruppe. [2] Ursprünglich bezeichnete Ostrazismus eine Gerichtsform in der athenischen Demokratie (507-417), nach der die Volksversammlung einen Bürger auf 10 Jahre verbannen konnte, wenn die Mehr....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/ostrazismus/ostrazismus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.