
Ostraka (Singular: das Ostrakon, τὸ ὄστρακον; altgriechisch für „Tonscherbe“) sind Scherben von Tongefäßen, seltener auch Muschelschalen, Eierschalen oder Kalkstein-Scherben. Als gut verfügbares, handliches Material dienten sie anstelle des teuren Papyrus im gesamten Altertum als Beschreibstoff für Notizen, Schulaufgaben, Abre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostrakon

Ọstrakon das, irdenes Täfelchen, Rest eines zerbrochenen Gefäßes; im Altertum, besonders in Ägypten, statt des teuren Papyrus als (billiger) Schreibstoff verwendet. Die gefundenen Ostraka enthalten Texte in altägyptischer, griechischer und koptischer Sprache.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonscherbe, die im Altertum als Schreibmaterial für kurze Vermerke, auch als „Wahlzettel“ bei Abstimmungen ( Ostrakismos ) diente.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ostrakon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.