[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Augapfel, des -s, plur. die -äpfel. 1) Die runde häutige Kugel voller Feuchtigkeiten hinten in der Augenhöhle, welche wegen ihrer runden Gestalt den Nahmen eines Apfels bekommen hat. Ingleichen 2) der mittelste schwarze Fleck in dem Auge, welcher eigentlich ein Loch in dem traubenförm...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3839

Das Auge ist das Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen – von elektromagnetischer Strahlung eines bestimmten Frequenzbereiches. Das für den Menschen sichtbare Licht liegt im Bereich zwischen 380 und 780 Nanometer.
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Augapfel, Bulbus oculi, Auge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aug/apfel Syn.: Bulbus oculi
En: eyeball s.u.
Auge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Aug¦ap¦fel [m. 6 ] gewölbter Teil des Auges; etwas, jmdn. wie seinen A. hüten [übertr.] äußerst sorgfältig, ängstlich, wie eine Kostbarkeit hüten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Die Gesamtheit des Auges heisst auch Augapfel. Der Augapfel füllt etwa zwanzig Prozent der Augenhöhle aus. Das übrige Volumen wird durch Muskeln, Nerven, Gefässe sowie Fett- und Bindegewebe ausgefüllt.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Der kugelförmige Augapfel hat einen Durchmesser von etwa 2,5 Zentimetern. Er liegt, umgeben von einem gleitfähigen Fettkörper, in der schützenden Augenhöhle. Seine einzelnen Bestandteile sind die Augenhäute, das Kammerwasser, der Glaskörper und die Linse. Drei S...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/sinnesorgane/augapfel.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.