
Die Osker (lat. Osci, ursprünglich auch Opsci, {ELSalt|Ὀπικοί} Opikoi) waren ein altitalisches indogermanisches Volk mit dem Hauptsiedlungsgebiet Kampanien. Sie waren mit den Samniten verwandt und von der griechischen Kultur beeinflusst. Um 500 v. Chr. wurden sie von den Etruskern unterworfen, später von den Samniten und schließlich, im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osker
[Band] - Osker war eine US-amerikanische Punk-Rock Band, die 1998 von Devon Williams (Gitarre und Gesang) und Dave Benitez (Bass) gegründet und mit wechselnder Besetzung am Schlagzeug (hauptsächlich Phil Drazik und Matthew Dietrich) komplettiert wurde. Noch im selben Jahr veröffentlichten sie zusammen mit der Gruppe Blin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osker_(Band)

Osker: oskische Bauinschrift Ọsker, altitalischer Volksstamm v. a. in Kampanien, wo die Osker schon früh unter den Kultureinfluss der griechischen Küstenstädte gerieten. Im 6. Jahrhundert von den Etruskern, im 5. Jahrhundert von den Samniten, deren Sprache die Römer als Oskisch bezeichneten,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Osker (Osci, Opsci, bei den Griechen Opiker), einer der ältesten Völkerstämme Italiens, gleich den übrigen Völkern Mittel- und Unteritaliens zu dem indogermanischen Volksstamm gehörig. Sie wohnten nach der ûberlieferung ursprünglich in der Gegend zwischen Benevent und Cales und verbreiteten sich von da über ganz Kampanien, über Samnium un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ostitalisches Bergvolk, schon um die Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. in Kampanien ansässig. Kulturaustausch mit den griechischen Kolonien. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. allmähliches Aufgehen im römischen Volk. Bedeutende Grabmalereien vor allem aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/osker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.