
Orestes (griechisch Ὀρέστης; deutsch auch Orest) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Agamemnon und der Klytaimnestra und der Bruder der Iphigenie (Iphimede), der Chrysothemis und der Elektra (Laodike). == Flucht vor Aigisthos == Agamemnon zog in den Trojanischen Krieg und war 10 Jahre abwesend. Klytaimnestra heiratete Aigisthos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes
[Begriffsklärung] - Orestes oder Orest (altgr. Ὀρέστης) ist ein antiker, griechischer Männername und bedeutet wörtlich „der auf einem Berg steht“ oder auch „Bergbewohner“. Der Name tauchte später auch als Bestandteil in römischen Namen auf und findet heute, vor allem in Griechenland, noch Verwendung als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes_(Begriffsklärung)
[Heermeister] - Orestes (* wohl um 430; † 28. August 476) war ein römischer Feldherr zur Zeit des Untergangs des Weströmischen Reiches. == Leben == Orestes wurde wohl um 430 geboren. Er war der Sohn eines gewissen Tatullus und stammte aus der Provinz Pannonia, die seit 433 weitgehend unter Herrschaft der Hunnen stand. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes_(Heermeister)
[Jerusalem] - Orestes war orthodoxer Patriarch von Jerusalem. Zunächst Basilianermönch in Süditalien, wurde er - wohl auf das Ansinnen seiner Schwester, einer Konkubine des fatimidischen Kalifen al-Aziz - 986 zum Patriarchen von Jerusalem ernannt. Im Jahre 1000 war er Mitglied einer diplomatischen Mission nach Konstantin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes_(Jerusalem)
[Makedonien] - Orestes, war der Sohn des Archelaos I. von Makedonien und der Kleopatra. Als Orestes König von Makedonien wurde, war er noch ein Kind, deshalb übernahm Aeropos II., sein Wächter, die Regierungsgeschäfte für ihn. Diodor berichtet, dass Orestes nach vier Jahren der gemeinsamen Regierung von Aeropos ermorde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes_(Makedonien)
[Weingartner] - Die Oper Orestes ist eine Trilogie des Komponisten Felix Weingartner frei nach der Orestie des Aischylos. Sie wurde am 15. Februar 1902 am Leipziger Opernhaus uraufgeführt. Die Rolle der Elektra sang Seebe Magdalene. ==Rollen== An Personen und Chören nehmen teil: == Handlung == Dieses Werk besteht aus den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orestes_(Weingartner)

griechischer König von Mykene, Sohn des Agamemnons und der Klytämnestra, Bruder von Iphigineia, Elektra und Chrysothemis. Er rächte in Apollons Auftrag seinen von der Mutter und ihren Liebhaber erschlagenen Vater. Als er die Statue der Artemis zu stehlen versuchte, wurde er gefangenengenommen und sollte geopfert werden. Seine Schwester Iphiginei...
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/o.htm

ORESTES, * Mitte des 10. Jh (Kalabrien ?), + 1012 in Babylon (?) [vgl. unten]. - O. lebte zunächst als OSBM Mönch in Kalabrien und wirkte von 986 bis 1006 als orthodoxer Patriarch in Jerusalem. Nach M. le Ouien [vgl. Lit.] verstarb O. 1012 in Verbannung in Babylon. Dies ist historisch jedoch noch nicht belegbar. O. wirkte auch als bedeutend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Orestes ist Sohn von Agamemnon und Klytaimestra, Bruder von Chrysothemis, Iphigeneia und Elektra. Er wurde von seinem Onkel Strophios gemeinsam mit dessen Sohn Pylades erzogen. Von Apollon zur Blutrache beauftragt, kehrte Orestes im achten Jahr nach des Vaters Tod mit Pylades unerkannt heim. Er gab sich Elektra zu erkennen und erschlug seine Mutter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056
(Ὀρέστης) Agamemnons Sohn, der im Bunde mit seiner Schwester Elektra die Ermordung seines Vaters an ihrer Mutter Klytaimestra und Aigisthos rächte. Obwohl ihm die Tat von Apollon aufgetragen war, wurde er von den Erinyen verfolgt, schließlich aber vom Areopag in Athen mit einer Stimme Mehrheit freigesprochen. Er brachte zusammen m...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Oréstes , 1) im griech. Mythus der Sohn des Agamemnon und der Klytämnestra, Bruder der Chrysothemis, Elektra (Laodike) und Iphigenia (Iphianassa), sollte, als Agamemnon gegen Troja gezogen war und dessen Gemahlin von Ägisthos (s. d.) verführt ward, das Schicksal seines Vaters teilen, ward aber von Elektra (s. d. 2) zu dem Phokeerkönig Strophio...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.