
Der César ist der nationale Filmpreis Frankreichs. Er ist nach dem französischen Bildhauer César Baldaccini benannt, der die Preistrophäe entwarf. Der César wurde 1975 von dem Filmjournalisten und Publizisten Georges Cravenne ins Leben gerufen und zum ersten Mal am 3. April 1976 vergeben. Nominierungen werden durch die Mitglieder der Académi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/César
[Automarke] - César war eine französische Automarke. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen David, Boudène et Cie aus Paris entwickelte und vertrieb 1906 Automobile, die als César vermarktet wurden. Die Produktion fand bei DFP statt. == Fahrzeuge == Es gab die Modelle 7 CV mit Einzylindermotor und 12 CV mit Vierzy...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/César_(Automarke)
[Rebsorte] - César ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Norden Frankreichs. Sie wurde wahrscheinlich von römischen Legionen in die Gegend des Départements Yonne gebracht und von den dortigen Kelten schon vor der Zeitenwende angebaut. Gemäß einer im Jahr 2001 durchgeführten DNA-Analyse ist sie eine wahrscheinlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/César_(Rebsorte)
[Vorname] - César ist ein französischer, spanischer und portugiesischer männlicher Vorname, der sich vom lateinischen Caesar ableitet. Als Familienname ist César selten. == Namensträger == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/César_(Vorname)

Die Mitglieder der Académie des Arts et Techniques du Cinema vergebeneinmal im Jahr den César als höchste Auszeichnung der französischen Filmindustrie (dem Oscar nachgebildet). Die Nomination erfolgt durch Mitglieder der Akademie. Die Preisverleihung erfolgt jährlich im ...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Geboren: 1921 in Marseille. Gestorben: 1998 in Paris. Bildhauer und Objektkünstler. 1935-43 Studium an der Ecole des Beaux Arts in Marseille, ab 1943 an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris Bekanntschaft u.a. mit A. Giacometti, der im selben Haus wohnt, später auch mit Picasso und Richie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

César , eigentlich César Baldaccini, französischer Bildhauer, * Marseille 1. 1. 1921, † Â Paris 6. 12. 1998; Vertreter des Nouveau Réalisme, gestaltete abstrakte Plastiken aus Fertigteilen, seit 1960 aus zusammengepressten Autoteilen, 1966 folgten u. a. Abgüsse von Körperformen. Erhielt 1996 den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

César , männlicher Vorname, französische Form von Cäsar. Bekannter Namensträger: César Franck, französischer Komponist deutsch-belgischer Herkunft (19. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

César der, französischer Filmpreis. Der César wird in Form einer Statuette, seit 1976 jährlich von der französischen Filmakademie in zahlreichen Kategorien (u. a. bester Film, beste Regie) vergeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. französisch; Form v. Cäsar
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.