
Opodeldok (der oder das; von griech. opós „Pflanzensaft“) ist eine von dem frühneuzeitlichen Arzt Paracelsus benannte Mischung von Seife, Kampfer, Rosmarin- und Thymianöl, die unter anderem als Mittel zum Einreiben gegen Rheumatismus und Gicht verwendet wurde. Eine der Varianten des Opodeldoks ist eine Lösung dieser Bestandteile in Spiritu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opodeldok

Ausruf des Erstaunens, abgeleitet von dem gleichnamigen Hausmittel zur Behandlung rheumatischer Beschwerden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Opodéldok (Linimentum saponato-camphoratum), beliebtes Volksheilmittel zum äußerlichen Gebrauch gegen rheumatische Schmerzen, Verrenkungen etc., bildet eine weiße, weiche, gelatinöse, durchscheinende und leichtschmelzende Masse, welche erhalten wird, indem man 60 medizinische Seife und 20 Kampfer in 810 Spiritus und 50 Glycerin löst, warm fil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.