
== Stadtwappen == Das Wappen von Kalisch besteht aus einem zweitürmigen Kastell, über dessen Tor ein polnisch gekleideter Wächter in das Horn stößt, umgeben von vier Sternen. Auf den Zinnen der Türme sprießen je drei Rohrkolben hervor. Farben Rot in Silber. == Geschichte == Hauptartikel: Geschichte der Stadt Kalisz Kalisz wird bereits um da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalisz
[Begriffsklärung] - Kalisz steht für: Kalisz ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalisz_(Begriffsklärung)

Kalisz , deutsch Kalisch, Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen, Polen, an der Prosna, 109 000 Einwohner; kath. Bischofssitz; Maschinenbau, Metall verarbeitende, Baustoff-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie, Klavierbau. St. Nikolaus- (1253 folgende), Kollegiats- (1353, 1790), F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Stadt) Stadt in Polen, an der Prosna, westlich von Ł ód ź, 110 000 Einwohner; klassizistischer Stadtkern, gotische Pfarrkirche und barocke Stiftskirche; Textil-, Nahrungsmittel-, Metall- und Luftfahrtindustrie. Im Bündnisvertrag von Kalisz verpflichteten sich Russland und Preußen 1813 zum gemeinsamen Kampf gegen das...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalisz-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.