
Der Begriff Abbrechen wird im militärischen Sprachgebrauch in verschiedenen Zusammenhängen benutzt. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abbrechen

I. in eigentlichem Sinn 1 Früchte pflücken 2 Gebäude, Zäune usw. niederreißen 3 Bett abschlagen und fortnehmen 4 abgebrochenes Messer (ohne Spitze). Strafe II. übertragen 1 jemandem etwas abziehen, Abzüge machen 2 Das `Abzüge machen` geht ununterscheidba...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

(break, truncate) Die Vereinbarung, einen Rechenprozess bei Erreichen eines bestimmten Termins oder zum Beenden eines Rechenprozesses abzubrechen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9188&page=1

englisch: break, abort 'Abbrechen' bedeutet das vorzeitige Beenden einer Operation bzw. eines Programmes. siehe auch: Abbruch
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Vb. (abort, break) Allgemein das vorzeitige Beenden. Der Begriff wird häufig in bezug auf ein Programm verwendet, bei dem es im laufenden Betrieb zu einem Abbruch kommt. Bei der Programmierung die vorzeitige Beendigung eines fehlerhaft arbeitenden Programms oder Programmteils (wie einer Routine oder eines Moduls), um dieses zu korrigieren. Beim .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Standardfunktion des R/3-Systems. Mit dieser Funktion brechen Sie den aktuellen Bearbeitungsschritt ab. Nicht gesicherte Daten gehen verloren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ab¦bre¦chen [V.19] I [hat abgebrochen; mit Akk.] 1 durch Brechen ablösen, abtrennen; ein Stück Brot a.; Blumen a.; brich dir nur keinen ab (erg.: keinen Zacken aus der Krone) ; [ugs.] hör mit dem Getue auf; er bricht sich keinen ab er überarbeitet sich nicht; er bricht sich bald e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

die Notbremse ziehen, die Reißleine ziehen, schmeißen, stoppen, unterbrechen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/abbrechen

Abbrechen , in der Elementartaktik das Verkürzen der Fronte einer Truppe; aus der Linie entsteht dadurch eine geöffnete Kolonne, aus breiterer Kolonne eine schmälere. A. eines Gefechts, das Abstehen von Erreichung des ursprünglichen Gefechtszwecks, ehe man in den Entscheidungskampf eintritt, oder nach erreichter Absicht, z. B. bei Rekognoszieru...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Abbrechen bezeichnet man das Öffnen der Schnauze eines Hundes mit einem Hilfsmittel, welcher sich in einem Stück Wild verbissen hat.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/aalstrich-aas

(Text von 1910) Endigen
1). Aufhören
2). Abbrechen
3). Endigen sagt man von dem, was das Letzte, das
Ende oder das ist, auf was nichts mehr folgt;
aufhören aber auch von dem, was nur unterbrochen wird. Eine Rede, eine Musik
hört von Zeit zu Zeit
auf, wenn sie ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38772.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.