
Iwindo war ein nach dem gleichnamigen, heute auf dem Territorium von Gabun gelegenen Fluss benannter Bezirk der deutschen Kolonie Kamerun, der größtenteils in dem 1911 durch das Marokko-Kongo-Abkommen erworbenen Neukamerun lag. Sitz der Verwaltung war Minkebe. Die deutsche Inverwaltungnahme erfolgte durch die im Sommer 1912 in Jaunde neu formier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iwindo

bedeutendster Nebenfluß des Ogowe (s.d.), der noch deutsches Gebiet in Kamerun durchfließt. Er entspringt im Süden des Hochlandes von Südkamerun, auf der alten deutschfranzösischen Grenze, fließt zuerst genau gegen Osten, die Richtung des oberen Kampo (Ntem) fortsetzend als Aina, biegt dann aber s...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.