
Opi steht für: OPI steht für: O.P.I. steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OPI

Das Opi ist ein Schwert der Moro auf den Philippinen. == Geschichte == Das Opi wurde von den Moro Stämmen in Malaysia entwickelt und kam bei der Abwanderung der Moros auf die Philippinen. == Beschreibung == Die Klinge des Opi ist ähnlich wie die des wie die des Klewang. Sie wird vom Heft zum Ort breiter. Der Ort ist meist schräg abgeschnitten. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Opi

Abkürzung für Open Press Interface. Dateiformat, das eine Erweiterung des EPS - Formats darstellt. Es eignet sich v.a. für die Arbeit mit Farbbildern (Darstellung auf dem Monitor in geringer Auflösung, Druckausgabe in hoher Auflösung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

OPI , eine Technik auf der Basis von PostScript, die es gestattet, beim Layout eines Dokuments niedrigaufgelöste Bildkopien als Platzhalter einzufügen, die dann beim Erstellen der Farbauszüge zum Drucken durch die hochaufgelösten Originalbilder ersetzt werden. Die Ersetzung geschieht automatisch kur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Open PrePress Interface) Verfahren für den Austausch von niedrigaufgelösten Abbildungen (Bildreferenzierung in Layouts) durch deren hochaufgelöste Originaldaten. Es besteht im wesentlichen aus Kommentarspezifikationen für die PostScript-Datei und war ursprünglich für die Zusammenarbeit zwischen DTP- und EBV-Systemen gedacht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Abkürzung für 'Open Prepress Interface' - Universelles Schnittstellenprotokoll für die Druckvorstufe welches den Einsatz von sogenannten OPI-Servern ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/554
Keine exakte Übereinkunft gefunden.