(Abk, Computer) (Objektorientierte Programmierung) ; durch objektorientierte Programmierung besteht das Gesamtprogramm aus vielen unabhängigen Komponenten (Objekten) , die je eine bestimmte Rolle im Programm spielen und die miteinander auf vorgegebene Weise sprechen. Beispiele sind u. a. Simula, Smalltalk, Delphi und Visual Basic.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/
Die Objektorientierte Programmierung ist ein neueres Paradigma (Beispiel, Muster, Vorgehensweise) zur Erstellung von Software. Dabei werden Daten sowie Verfahren zur Manipulation dieser Daten in Objekten zusammengefaßt. Von OOP spricht man, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Kapselung: Verbergen der Datenstruktur eines Objektes... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005