OTTO Ergebnisse

Suchen

Otto

Otto Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Genit. Otto's oder Ottens, Dativ. Otten, ein alter Germanischer männlicher Taufnahme; vermuthlich von dem alten od, reich, vortrefflich. Im Wallis. ist od vorzüglich, und Udd ein Herr Der alte Nahme Udo, vielleicht auch Hatto, ist auch kein anderer.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_620

Otto

Otto Logo #42234Vorname. Mittlerweile selbstständige (Kurz)Form von Namen, die mit „Ot-“ beginnen. Althochdeutsch. Bedeutung: ot = „Besitz“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/o-mann

Otto

Otto Logo #40186Bezeichnung für irgendeinen Gegenstand, eine Sache usw. Zum Beispiel als erstaunter Ausruf über einen besonder großen Gänsebraten: »Dit is'n Otto!«. Entstand vielleicht mit Bezug auf den Jockei Otto Schmidt, volkstümlicher Liebling auf der Rennbahn Hoppegarten, der von Hans Albers mit »Otto, Otto« angespornt worden sein soll. Von daher erk...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Otto

Otto Logo #42134<i>(VIII.)</i> Ọtto (VIII.) von Wịttelsbach, Pfalzgraf von Bayern, † Â  bei Oberndorf (heute zu Bad Abbach) 5. 3. 1209.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #42134Ọtto, Walter F. (Friedrich), klassischer Philologe, * Hechingen 22. 6. 1874, † Â  Tübingen 23. 9. 1958; Professor in Wien, Basel, Frankfurt am Main, Königsberg (Pr); arbeitete besonders über den griechischen Mythos.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #42134Ọtto, alter deutscher männlicher Vorname, verselbstständigte Kurzform von Namen, die mit »Ot-« (althochdeutsch ŠÂt »Besitz, Reichtum«) gebildet sind. Der Name spielte schon im Mittelalter eine bedeutende Rolle in der Namengebung. Zahlreiche Grafen und Herzöge, Kön...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #42134Otto »König Ottos Einzug in Griechenland«, kolorierte Kreidelithografie von R. Weibezahl...Ọtto, König der Hellenen (1833† †™62), * Salzburg 1. 6. 1815, † Â  Bamberg 26. 7. 1867.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #42134Otto I. von Wittelsbach: Dass Papst Hadrian IV. die Kaiserwürde in einem Schreiben, das Friedrich I.... Otto I. von Wittelsbach, Herzog von Bayern (seit 1180), * um 1120, † Â  Pfullendorf 11. 7. 1183, Großvater von Otto II., der Erlauchte, Onkel von Otto (VIII.) von Wittelsbach; einer der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #42134Otto, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen, einer verselbstständigten Kurzform von Namen, die mit dem Namenwort ŠÂt gebildet sind (vergleiche Ottmann, Ottwein), hervorgegangener Familienname. Als Name deutscher Könige und Kaiser spielte Otto im Mittelalter eine bedeutende Rolle ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto

Otto Logo #40016Graf von Cappenberg war von 1123 bis 1126 erster Propst des auf der elterlichen Burg zu Varlar bei Coesfeld gegründeten Prämonstratenser-Stiftes. 1148 übertrug er einen Teil der Reliquien seines Bruders Gottfried von Ilbenstadt nach Cappenberg. 1156 wurde er Propst in Cappenberg, wo er Kirche und Altäre prächtig ausschmückte. Otto starb am 23...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Otto

Otto Logo #42032Vorname. Namenstag: 30.06., 23.02., 23.03., 07.09., 28.12. althochdeutsch; ot=Erbgut, Besitz; Kf. v. Zusammens. m. 'Ot-', 'Od-'
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen15.htm

Otto

Otto Logo #42295
  1. Otto , s. Rosenöl.
  2. Otto (Odo, Otho, Udo, Audo), deutscher Name (v. altd. ot, Gut, also s. v. w. Herr von Besitztum). Die merkwürdigsten Träger desselben sind:
  3. Otto , der Heilige, Apostel der Pommern, geboren um 1063 in Schwaben, ward Kaplan des polnischen
  4. Otto , 1) Ernst Julius, Männergesangskomponist, geb. 1. Sept. 1804 zu Kö...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Otto

    Otto Logo #42145Hans Erich Moriz, Dr. med., Physikus, geb. zu Hamburg am 29. Okt. 1869. Von 1900 bis 1905 Assistent am Seemannskrankenhause und Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg. 1904 Expedition nach Brasilien, 1905/06 an die Westküste Afrikas (Togo, Dahomé, Kamerun), erstere zu Studien über ...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Otto

    Otto Logo #42871(Namenkunde) männlicher Vorname, Kurzform von Zusammensetzungen mit Ot- (Otfried, Otmar).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/otto-namenkunde
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.