
Wetterfühligkeit oder Meteoropathie bedeutet eine Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewittern. Sie wirkt sich auf Allgemeinbefinden, Stimmung und Leistungsfähigkeit aus. Die Wetterfühligkeit ist ein noch weitgehend unerfo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterfühligkeit

Empfindsamkeit gegen Veränderungen des Wetters, die sich je nach Typ in vielfältigen Störungen äußern kann. Besserung bringt die Kneipptherapie oder ein Adaptogen, wie der koreanische Ginseng.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Unter Wetterfühligkeit versteht man das Auftreten von allgemeinbefindlichen (z.B. mangelnde Konzentration, Müdigkeit, Migräne) oder auch spezifischen Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Narbenschmerzen) bei bestimmten, biotropen Wetterlagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Wetterfühligkeit, besondere Empfindlichkeit eines Menschen gegenüber Änderungen des Wetters (z. B. Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bewölkung), die sich u. a. in Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gelenk- oder Narbenschmerzen und Gereiztheit äußern kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wetterfühligkeit bezeichnet die verstärkte Wahrnehmung der Reize des Wetters durch den Menschen insbesondere bei einem Wetterwechsel. Jeder Mensch ist wetterreagierend. Um optimale Organfunktionen zu gewährleisten, muss z.B. der Körperkern konstant auf einer Temperatur von 37 °C gehalten werden. Auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Wetter/fühligkeit
En: meteorosensitivity Neigung zu Bewusstwerden der im Allgemeinen unbemerkten biotropen
Wetterwirkung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Auch Meteoropathie genannt. Manche Menschen reagieren überempfindlich auf Witterungserscheinungen (Aufgleitwetterlage, Föhn). Diese Überempfindlichkeit wirkt sich auf das allgemeine Wohlbefinden, die Stimmung und Leistungsfähigkeit aus. Von Wetterempfindlichkeit spricht man hinge...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/wetterfuehligkeit.html

Mit dem Begriff Wetterfühligkeit wird das verstärkte Auftreten von allgemeinbefindlichen (z.B. mangelnde Konzentration, Müdigkeit, Migräne) oder auch spezifischen Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Narbenschmerzen) bei bestimmten, biotropen Wetterlagen bezeichnet. Die Existenz der Wetterfühligkeit wur...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

zusammenfassende Bezeichnung für Befindlichkeitsstörungen aufgrund von Wetteränderungen, über die empfindliche Menschen klagen, z B. bei Luftdruckschwankungen oder besonderen Wetterlagen wie Föhn, Inversionswetterlagen oder extremer Schwüle. Häufig auftretende Symptome sind Reizbarkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen,......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wetterfuehligkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.