
OTR ist die Abkürzung für: Otr steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OTR

Kurzbezeichnung (Oxygen Transfer Rate) für die Menge an Sauerstoff, die durch den Verschluss in die gefüllte Weinflasche gelangt. In der Regel ist die Menge bei herkömmlichem Drehverschluss relativ gering und beim Korken (Naturkorken) mit einem Faktor von drei bis vier relativ hoch. Eine Sauerstoffzufuhr in solch geringer Menge wird als Nan...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/otr

Abkürzung für 'One Touch Recording' - Die Aufnahme beginnt durch einmaligen Knopfdruck; die Stoppzeit kann später eingetippt werden; die Eingabe des Datums ist überflüssig. Optimal ist, wenn der Recorder die VPS-Kennung selbständig auswertet und die Aufnahme automatisch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für One Touch Recording (Sofortaufnahme-Timer). Die Aufnahme beginnt durch einmaligen Knopfdruck; die Stoppzeit kann später eingetippt werden; die Eingabe des Datums ist überflüssig. Optimal ist, wenn der Recorder die VPS-Kennung selbständig auswertet und die Aufnahme automatisch zeitgenau stoppt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "One Touch Recording" - Die Aufnahme beginnt durch einmaligen Knopfdruck; die Stoppzeit kann später eingetippt werden; die Eingabe des Datums ist überflüssig. Optimal ist, wenn der Recorder die VPS-Kennung selbständig auswertet und die Aufnahme automatisch zeitgenau stoppt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'One Touch Recording' - Die Aufnahme beginnt durch einmaligen Knopfdruck; die Stoppzeit kann später eingetippt werden; die Eingabe des Datums ist überflüssig. Optimal ist, wenn der Recorder die VPS-Kennung selbständig auswertet und die Aufnahme automatisch zeitgenau stoppt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Otr , in der nord. Mythologie Sohn des zauberkundigen Hreidmar, Bruder Regins und Fafnirs (s. d.). Loki tötete ihn auf einer Wanderung mit Odin und Hönir an einem Wasserfall, wo er als Otter mit einem Lachs im Maul faß, durch einen Steinwurf. Die Götter mußten dem Vater zur Buße den Balg mit Gold füllen und auch den Ring Andwaranaut (s. d.) ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.