
Organische Displays (LED = Light Emitting Diode). Zurzeit kommen OLED-Displays nur in kleinen Geräten wie Handhelds und Handys zum Einsatz. Allerdings könnten sie in den kommenden Jahren auch für Notebooks interessant werden. Da OLEDs keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, sind sie dünner und leichter als vergleichbare LCDs (Liquid Crystal Di...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=O

(Abk, Computer) (Organische lichtemittierende Diode oder auch Organic Light Emitting Diode) ; preisgünstige LED; OLEDs sind leicht auf großen Flächen herzustellen und leuchten in allen Farben des Spektrums. Wissenschaftlern der TU Dresden ist es 2001 gelungen, die technischen Eigenschaften der Leuchtdioden entscheidend zu verbessern. ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Organische LED.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17679&page=1

Akronym für Organische LED.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17679&page=1

Abkürzung für "Organic Light Emitting Diode". Im Fachjargon: "organische LEDs auf flexiblen Substraten". OLED-Displays ...verbrauchen wenig Strom (und sind so ideal für Laptops geeignet), ermöglichen größere Bildschirmabmessungen und reagieren besonders schnell (und sind damit bestens geeignet für Multimedia-Anwendungen). Die neue Technologi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Organic Light Emitting Diode'. Im Fachjargon: 'organische LEDs auf flexiblen Substraten'. OLED-Displays ...verbrauchen wenig Strom (und sind so ideal für Laptops geeignet), ermöglichen größere Bildschirmabmessungen und reagieren besonders schnell (und sind damit bestens geeignet für Multimedia-Anwendungen). Die neue Technologi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

OLED: Bildschirme aus OLED-Pixeln sind selbstleuchtend. Das Licht wird direkt an den... OLED , eine Lumineszenzdiode, bei der anstelle von anorganischen Halbleitern (z. B. Silizium) organische Moleküle beim Anlegen einer äußeren elektrischen Spannung sichtbares Licht emittieren. Dabei handelt es...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
LEP). OLEDs, die organischen Licht-emittierenden Dioden, sind eine neue Display-Technik. Sie bestehen aus kleinen Punkten aus organischen Polymeren, die Licht abgeben, wenn sie elektrisch geladen werden. OLEDs sind LCD-Displays weit überlegen: Sie sind dünner und leichter, ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

OLED ist die Abkürzung für organic light-emitting diode (organische Leuchtdiode)....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Akronym für: Organic Light Emitting Diode. OLED bezeichnet eine Organische Leuchtdiode, die ähnlich aufgebaut ist wie die anorganische Leuchtdiode (LED). Jedoch besteht die OLED aus organischen und halbleitenden Materialien, die in der Regel aus mehreren organischen Schichten aufgebaut ist. Im Gegensatz zur LED-Technik sind OLED-Displays äußers...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

Abkürzung für englisch organic light emitting diode, organische Leuchtdiode, eine optoelektronische Lumineszenzdiode, bei der ultradünne Schichten aus niedermolekularen oder makromolekularen ( PLED, Abkürzung für englisch polymer light emitting diode ) organischen Molekülen beim Anlegen einer elektrischen Spannung Licht aussenden. Einsatzg......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oled
Keine exakte Übereinkunft gefunden.