
(OZ): Maßzahl für die Klopffestigkeit des Kraftstoffes in Ottomotoren. Die Oktanzahlgibt an, welchem Heptan-Isooktangemisch der betreffende Kraftstoff hinsichtlich der Klopffestigkeit entspricht (n-Heptan: OZ = 0, Isooktan: OZ = 100). Querverweis: Cetanzahl
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1216

Die Oktanzahl definiert ein Maß für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes. Der Zahlenwert der Oktanzahl bis 100 gibt an, wie viel %-Volumenanteil Isooktan C8H18 (ROZ = 100) sich in einer Mischung mit n-Heptan C7H16 (ROZ = 0) befinden muss, damit diese die gleiche Klopffestigkeit (in einem Prüfmotor nach ROZ oder MOZ) aufweist, wie der zu p...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

Bei der Bestimmung der Klopffestigkeit wird ein besonderer Einzylinder-Prüfstandsmotor verwendet. Je nach Arbeitsbedingungen liefert er die ROZ (Research-Methode) oder die MOZ (Motor-Methode). Alle Einzelheiten des Messverfahrens sind in DIN 51756 (DIN-Normen für Mineralöl) festgelegt....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/oktanzahl.html

Die O. kennzeichnet den Kraftstoffeinfluß auf die Klopffestigkeit bei Ottomotoren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Oktanzahl misst die Klopffestigkeit von Kraftstoffen. Je höher die Oktanzahl, desto höher die Klopffestigkeit. Herkömmliches Super-Benzin hat die Oktanzahl 95.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Die Oktanzahl gibt die 'Klopffestigkeit' des Kraftstoffs an. Sie wird nach ROZ (Research-Oktanzahl) unter bestimmten Prüfbedingungen mit genau definierten Prüfmotoren ermittelt. Normalbenzin hat mit 91 ROZ den niedrigsten Wert, Superbenzin hat 95 ROZ, Super Plus liegt mit 98 ROZ am oberen Ende. Je h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Oktanzahlen von organischen Verbindungen und von Raffinerieprodukten ROZMOZ n-Butan93,490,1 n-Pentan61,863,2 n-Hexan24,826 n-Heptan00 Isopentan9287 2,2,4-Trimethylpentan100100 Methanol10988,6 Methyl-tert-butylether118100 Reformat94† †™10184† †™89 katalytisches Crackbenzin86† †™...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Oktanzahl kennzeichnet die Klopffestigkeit. Je höher die Oktanzahl, desto klopffester der Kraftstoff. Dieselkraftstoff entsteht beim Destillieren von Erdöl bei 180 bis 300 Grad Celsius als so genanntes "Gasöl". Qualität und Eigenschaften von Otto-Kraftstoff und Diesel bestimmen im wesentlichen Additive. Diese chemi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

eine Maßzahl zur Kennzeichnung der Klopffestigkeit von Motortreibstoffen. Als Eichtreibstoffe dienen das Isooctan (2.2.4 -Trimethylpentan) und das Normalheptan, von denen Ersteres bei Verwendung in einem Standardmotor die Oktanzahl 100, Letzteres die Oktanzahl Null hat. Der Treibstoff, dessen Oktanzahl bestimmt werden soll, wird mit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oktanzahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.