
Eine Novelle (lat.: "novus" ["neu"]; ital.: "novella" ["kleine Begebenheit"]) ist eine kürzere Erzählung in Prosaform. Der Begriff weist auf eine Neuigkeit hin. Aufgrund der Kürze von Novellen liegt zumeist nur eine knappe Einleitung vor, die den Leser direkt ins Geschehen leitet. 2)
Gefunden auf
http://www.cornelia-goethe-akademie.de/kontakt/glossar.html

Eine Novelle ({laS|novus} ‚neu‘, {itS|novella} ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzepik) in Prosaform. Als Gattung lässt sie sich nur schwer definieren und oft nur in Bezug auf andere Literaturarten abgrenzen. Hinsichtlich des Umfangs bemerkte Hugo Aust, die Novelle habe oft eine mittlere Länge, was sich darin zeigt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Novelle
[Begriffsklärung] - Novelle bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Begriffsklärung)
[Goethe] - Novelle ist eine Prosaerzählung von Johann Wolfgang von Goethe. Am 23. März 1797 als Versepos Die Jagd konzipiert, wurde der Stoff erst im Oktober 1826 und im Januar/Februar 1827 wieder aufgegriffen, in Prosaform neu geschrieben, Anfang 1828 corrigirt und ajustirt und lag im Frühjahr 1828 im Druck vor. Goethe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Goethe)
[Recht] - Mit Novelle wird in der Gesetzgebungslehre ein Änderungsgesetz bezeichnet, das ein oder auch mehrere andere, bereits bestehende Gesetze in einzelnen Teilen abändert. Der Vorgang bzw. die Schritte zu seiner Vorbereitung werden Novellierung genannt. Technisch geschieht dies so, dass nur einzelne Textteile ausgetau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Novelle_(Recht)

(lat. :[F.] novella [lex]) ist das ein Gesetz in Einzelfragen ergänzende oder abändernde neue Gesetz. Insbesondere werden die nach dem Codex des Jahres 534 von Justinian erlassenen (neuen), durch drei verschiedene Sammlungen überlieferten
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(lat.) N. bezeichnet eine (kleine) Änderung, Ergänzung bzw. Anpassung eines bestehenden Gesetzes an eine veränderte Rechtslage. Umfassendere Reformen oder Neubearbeitungen von Gesetzen werden als 'Neufassung' bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Novẹlle die, Recht: gesetzliche Abänderung einzelner Teile eines Gesetzes. Eine völlige Neubearbeitung eines Gesetzes nennt man Neufassung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesetzesnachtrag
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Novelle (ital. novella = kleine Neuigkeit; v. lat novus = neu). Seit dem 14. Jh. steht der literarische Begriff für eine kurze Erzählung in Prosa, selten in Versform. Als Vorläufer der Novelle gelten Bispel, Mär und Schwank, von denen sie sich jedoch durch kunstvollen Aufbau, durch inhaltliche...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Novelle (ital., "Neuigkeit"), diejenige epische Dichtungsform, welche, wie der Roman (s. d.), ein natürliches Geschehen als wunderhaft darstellt und dadurch sowohl zum Märchen (s. d.), welches ein wunderbares Geschehen als natürlich erscheinen lassen will, wie zum Epos (s. d.), welches ein Wunderbares als wunderbar, und zur Erzählung ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- vgl. Erzählung
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_n.htm
(Literatur) Novelle (Kulturtabelle).sgm Wichtige Autoren und Werke der Novelle Autoren Werke Giovanni Boccaccio 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/novelle-literatur
(Recht) Änderungs- oder Ergänzungsgesetz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/novelle-recht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.