
Notation ist die Benennung von Gegenständen durch das Festhalten (qualitative und quantitative Repräsentation) von Dingen und Bewegungsverläufen in schriftlicher Form mit vereinbarten symbolischen Zeichen. Das Fehlen einer Notation macht es bisweilen unmöglich, eine Handlungsabfolge oder einen komplizierteren Zusammenhang kurz und eindeutig zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation
[Berechenbarkeitstheorie] - Notationen und die verwandten Nummerierungen sind z. B. Werkzeuge beim Beweis der Äquivalenz von Register- und Turingmaschinen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation_(Berechenbarkeitstheorie)
[Dokumentation] - Eine Notation im Kontext der Dokumentation und Klassifikation ist ein Ausdruck zur verkürzten Darstellung einer Klasse und/oder von Relationen zwischen Klassen in Klassifikationssystemen. Sie wird nach den Regeln eines spezifischen Notationssystems gebildet, dessen Zeichenvorrat aus Ziffern, Sonderzeichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation_(Dokumentation)
[Mathematik] - gar keinen Sinn. In der Mathematik gibt es viele solche Spezialnotationen und es ist nicht klar, ob sie sich vollständig mit Ausdrücken, die aus reinen mathematischen Objekten bestehen, ersetzen lassen und ob derart abgewandelte Notationen für Menschen noch komfortabel verwendbar sind. == Grammatiken == Ne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation_(Mathematik)
[Musik] - Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, -dauer und -lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu dokumentieren, und ersetzt so zum Teil die Überlieferung durch Vorsp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation_(Musik)
[Statistik] - In der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie gibt es, neben der üblichen mathematischen Notation und den mathematischen Symbolen, auch eine eigene, häufig verwendete Notation. == Wahrscheinlichkeitstheorie == == Statistik == == Lineare Algebra == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notation_(Statistik)

Unter Notation versteht man eine Menge von Symbolen und Formaten, die in der Programmierung für die Beschreibung von Elementen verwendet werden. Die Notation macht einen Teil der Syntax einer Sprache aus. Siehe auch Programmiersprache
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Notation Schreibweise, in der eine Sprache (genauer: deren Syntax) dargestellt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (notation) In der Programmierung die Menge von Symbolen und Formaten, die für die Beschreibung von Elementen der Programmierung, der Mathematik oder eines wissenschaftlichen Gebietes verwendet werden. Die Syntax einer Sprache wird zum Teil durch die Notation festgelegt. ® siehe auch Syntax.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Als Notation in der Musik bezeichnet man das graphische Festhalten von Tonhöhen und Tondauern, die Notenschrift. Sie dient dazu, eine musikalische Darbietung wiederholbar zu machen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

(lat.) Bezeichnung, Kennzeichnung. Symbolische (meist nummerische oder alphanummerische) Kurzbezeichnung eines Themenbereich (Klasse) innerhalb einer systematischen Darstellung eines Wissenschaftsfachs (Klassifikation). Notationen dienen hauptsächlich der inhaltli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Notation die, Informatik: Festlegung der Reihenfolge von Rechenoperationen. Bei der algebraischen Notation sind diese durch die mathematischen Reihen- und Rangfolgeregeln (Klammerausdruck, Punkt- vor Strichrechnung u. a.) bestimmt, bei der polnischen Notation (von J. Lukasiewicz entwickelt)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Notation die, Musik: Notenaufzeichnung (Noten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Notation die, Schach: Dokumentation von Schachpartien zur Kontrolle des Partieverlaufs bei Wettkämpfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Taktmesser zur genauen Bestimmung des Tempos, von Mälzel 1816 entwickelt; M.M. = Mälzels Metronom (Metronome Shop z.B. Metronom Wittner Taktell Piccolo mechanisch)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Tanznotationen halten in abstrakten Zeichen, Wort- oder graphischen Kürzeln Bewegungsfolgen fest. Es gibt unterschiedliche Systeme, z.B. für Folklore und Meditativen Tanz oder für Ballett. => Kapitel Choreographie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Niederschrift von Musik; die älteste Form ist die Keilschrift (3000 v. Chr.)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_n.htm

h: System von Zeichen und Symbolen einer Metasprache bzw. Fachsprache, z. B. Zeichensysteme bei der Transkription im Zusammenhang mit der Gesprächsanalyse - vgl. Gesprächsanalyse
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_n.htm

die Aufzeichnung der Töne in ihrer Höhe und ihrem Zeitwert (Dauer) mit zusätzlichen Angaben über Stärke, Ausdruck, Pausen u. a. In den Hochkulturen des Altertums notierte man Töne mit Hilfe von Namen (in China), Silben (z. B. in Südindien), Zahlen (z. B. in Nordindien), Buchstaben (vollendetes System nur im alten Griechenland)...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.