
Die Normspektralwertkurven wurden 1931 von der CIE als durchschnittliche Empfindlichkeitskurven des menschlichen Auges für die Grundfarben Rot, Grün und Blau definiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Die Normspektralwertkurven sind die für das Normvalenzensystem gültigen Spektralwertkurven (R, 73) für die imaginären Primärfarben. Die Zahlenwerte dieser Funktion sind durchwegs positiv.
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.