
In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für eine vorsätzliche und eindeutige Verletzung sozialer oder staatlicher Normen; als ziviler Ungehorsam (z.B. im Kampf gegen die Apartheid) symbolischer Akt, der die Weigerung der Individuen deutlich machen soll, sich weiterhin ungerecht empfundenen Normen zu unterwerfen.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/normbruch/normbruch.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.