Nominalstil Ergebnisse

Suchen

Nominalstil

Nominalstil Logo #42000 Als Nominalstil bezeichnet man Satzkonstruktionen, in denen weitgehend auf den Gebrauch von Vollverben verzichtet wird und stattdessen Nominalgruppen vorherrschen. Das Gegenteil davon ist der Verbalstil, der sich durch die Verwendung relativ vieler Verben auszeichnet. == Funktion und Wirkung von Verbal- und Nominalstil == Der Verbalstil entspricht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nominalstil

Nominalstil

Nominalstil Logo #42134Nominalstil, Verwendung überwiegend substantivischer Ausdrucksformen (im Unterschied zum Verbalstil). Der besonders im Umfeld von Wissenschaft, Technik und Verwaltung verwendete Nominalstil (z. B. »in Ausführung des Beschlusses«) entspricht dem Bedürfnis nach Ökonomie der sprachlichen Mi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nominalstil

Nominalstil Logo #42086In wissenschaftlichen und offiziellen Texten übliche Formulierungsweise mit einer hohen Zahl von teilweise langen Nominalkonstruktionen, Nomen-Verb-Verbindungen, Präpositionen und Genitiven und eher wenigen Verben und einer vergleichsweise hohen Zahl an Passivsätzen. Die meisten Eintr...
Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52517e58-b9e

Nominalstil

Nominalstil Logo #42553auch: Substantivstil; sprachliche Äußerungen, in denen Nominalisierungen überwiegen; meist komprimiert wirkende Sätze, aber auch häufig schwerer verständlich als im Verbalstil abgefasste Sätze - vgl. Verbalstil
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_n.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.