Nimwegen Ergebnisse

Suchen

Nimwegen

Nimwegen Logo #42015(Nijmegen) am südlichen Waalufer erscheint auf der Grundlage älterer Siedlungen 69- 70 n. Chr. als römisches Batavodurum, das um 104 n. Chr. in Ulpia Noviomagus (Neumarkt) umbenannt wird. 1230 wird es Reichsstadt. 1577 gelangt es an die Niederlande. 1923 erhält es eine Universität.Köbler, Historisches Lexikon; Leupen, R.- Thissen, B., Bronnen...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Nimwegen

Nimwegen Logo #42134Nimwegen: Jan van Goyen, Ansicht des Waal bei Nimwegen; 39 x 62 cm (1649; Moskau, Puschkin-Museum) Nịmwegen, niederländisch Nijmegen, Stadt in der niederländischen Provinz Gelderland, am linken Ufer der Waal, 157 500 Einwohner; katholische Universität, Rijksmuseum G. M. Kam, Muse...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nimwegen

Nimwegen Logo #42295Nimwegen (holländ. Nijmegen, franz. Nimègue), Stadt und bisherige Festung in der niederländ. Provinz Gelderland, am linken Ufer der Waal, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Arnheim, Kleve, Venloo und Tilburg, auf fünf Hügeln gelegen, hat eine fliegende Brücke über die Waal (nach dem Dorf Lent) und eine Eisenbahnbrücke, 24 öffentliche Plätze...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nimwegen

Nimwegen Logo #42871Stadt in der niederländischen Provinz Gelderland, an der Waal, 147 000 Einwohner, als Agglomeration 248 000 Einwohner; Universität (1923), Max-Planck-Institut, Museen, Theater; Stephansdom (13./14. Jahrhundert), Stadthaus (16. Jahrhundert), Stadtwaage; Nahrungsmittel- u. a. Industrie. – Der Friede von Nimwegen wurde nach dem Ho...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nimwegen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.