
siehe Verduner Altar .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Nikolaus_von_Verdun

Nikolaus von Verdun (* um 1130 in Verdun; † nach 1205 vermutlich in Tournai) war ein aus Lothringen stammender Goldschmied und Emailmaler. Zu seinen Werken gehört der Dreikönigenschrein (Langseiten) des Kölner Doms (1181–1200), der Annoschrein in der Benediktinerabtei St. Michael in Siegburg (um 1183), der Marienschrein in der Kirche Notre-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Verdun

NIKOLAUS von Verdun, Lothringischer Goldschmied und Emailmaler, * um 1130 in Verdun, + nach 1205 vermutlich in Tournai. - Künstlerisch nachweisbar zwischen 1181 und 1205, bildet sein Š’uvre den Höhepunkt der Goldschmiedekunst im Rhein-Maas-Gebiet um 1200. Seine Tätigkeit als wandelnder Goldschmied erstreckt sich auf das Donau-Rhein- und Ma......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Nikolaus von Verdun: Himmelfahrt Christi und Pfingsten (obere Reihe), Entrückung des Elias und Moses... Nịkolaus von Verdun , lothringischer Goldschmied und Emailmaler, nachweisbar zwischen 1181 und 1205; einer der bedeutendsten Vertreter der Goldschmiedekunst an der Wende von der R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nikolaus von Verdun (um 1130 - nach 1205). Goldschmied und Emailkünstler aus Lothringen, Hauptmeister der roman. Schmelzkunst; er war als wandernder Künstler/Handwerker in Klosterneuburg bei Wien, in Köln und Tournai tätig. In Tournai scheint nach den dortigen Bürgerlisten seine letzte Werkstatt bes...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

lothringischer Goldschmied und Emailmaler, nachweisbar zwischen 1181 und 1205; bereitete in seiner von byzantinischen Einflüssen bestimmten Kunst die lineare Formensprache der Frühgotik vor; gesicherte Werke: Klosterneuburger Altar, 1181; Marienschrein in Tournai, 1205; Teile des Dreikönigsschreins im Kölner Dom.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nikolaus-von-verdun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.