
Neuschwabenland ist eine küstennahe Region in Ostantarktika, die sich von etwa 12° West bis 18° Ost und von 70° bis 75° Süd über eine Fläche von 600.000 km² erstreckt. Der Name leitet sich von der Schwabenland ab, dem Expeditionsschiff der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39. Neuschwabenland bildet den westlichen Teil des von Norwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuschwabenland

Neuschwabenland, Randgebiet der Ostantarktis, weitgehend von Inlandeis bedeckt, von hohen Gebirgen durchzogen. - 1938/39 von der deutschen Antarktisexpedition entdeckt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teil des Königin-Maud-Lands der Antarktis, von der Deutschen Antarktischen Expedition unter A. Ritscher 1938/39 entdeckt; im Innern schroffe Gebirgsketten bis 2885 m Höhe, zwischen denen breite Gletscher nach Norden ziehen. Hinter diesen Gebirgen liegt das Plateau des Wegener-Inlandeises, das bis fast 4000 m ansteigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuschwabenland
Keine exakte Übereinkunft gefunden.