
Die Neurolinguistik ist ein Teilbereich der Linguistik, der sich mit dem Zusammenhang von Sprachverarbeitung (Verständnis und Produktion) und den zugrundeliegenden neuronalen Strukturen beschäftigt. Im Gegensatz zur Psycholinguistik nimmt die Neurolinguistik ganz explizit Bezug auf die anatomischen und physiologischen Aspekte des Gehirns. Diese ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neurolinguistik

Die Wissenschaft von den Zusammenhängen zwischen Gehirn, Nervensystem und Sprache. Diese Wortkreation (aus Neurologie und Linguistik) stammt ursprünglich von Alfred Korzybski, einem der wissenschaftlichen Theorieforschern, auf dessen Forschungsergebnisse sich Bandler und Grinder beziehen. Korzybski erforschte die Zusammenhänge zwischen den...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,2

Neurolinguistik: Diese mit Positronen-Emissions-Tomographie gemachte Aufnahme zeigt die Aktivität... Neurolinguistik, Teildisziplin der Linguistik, die sich mit der Repräsentation der menschlichen Sprachfähigkeit und der menschlichen Sprache(n) im Gehirn (speziell der Großhirnrinde)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.