Nephropathie ist der medizinische Fachausdruck für Erkrankungen der Niere oder der Nierenfunktion. Der Begriff wird vor allem für nicht entzündliche, zum Beispiel toxische oder erbliche Nierenschädigungen benutzt, wie beispielsweise: ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nephropathie
Erkrankung der Nieren. Durch Hyperglykämie kann es zu einer Schädigung der Nierenglomeruli kommen. Wenn die Nieren geschädigt sind, tritt Protein in den Urin aus. Die geschädigten Nieren können nicht länger Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeiten aus dem Blutkreislauf entfernen. Gefunden auf https://www.caninsulin.de/popupglossary.asp
ist der Oberbegriff für unterschiedliche Erkrankungen im Bereich der Niere. Zu den Nierenschädigungen gehört die diabetische Nephropathie als Spätkomplikation des Diabetes mellitus. Eine erbliche Veranlagung, ein erhöhter Blutzuckerspiegel und vor allem ein hoher Blutdruck begünstigen die Entstehung einer diabetischen ... Gefunden auf https://www.diabsite.de/infos/lexikon/
Medizinischer Fachausdruck für Erkrankungen der Niere oder der Nierenfunktion. Der Begriff wird vor allem für nicht entzündliche, zum Beispiel toxische oder erbliche Nierenschädigungen benutzt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42283
Krankheit und Schädigung der Nieren und ihrer Funktion. - Die diabetische Nephropathie beruht auf einer Durchblutungsstörung bei Mikroangiopathie der Nieren und ist im Frühstadium durch eine Mikroalbuminurie erkennbar. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
(diabetische) Eine durch Diabetes mellitus verursachte Veränderung der Nierengefäße, die zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führt. Erstes Anzeichen für eine Nephropathie ist die Ausscheidung von kleinsten Eiweißmengen (Mikroalb... Gefunden auf https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/n/Nephropathie.php