
Wird eine Suspension kleiner Partikel in einen Lichtstrahl verbracht, so wird ein Teil des eingetretenen Lichtes absorbiert, ein Teil wird seitlich zum eintretenden Strahl gestreut (die seitliche Streuung basiert auf dem Tyndall-Effekt). Bei der Turbidimetrie wird die Absorption gemessen (ähnlich wie bei der Fotometrie), bei der Nephelometrie das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nephelometrie

Nephelometrie die, Tyndallometrie, optisches Analyseverfahren, das unter Ausnutzung des Tyndall-Effekts zur quantitativen Bestimmung der Konzentration kolloidaler und feindisperser Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen dient. Die Streuung des Lichts kann entweder durch Messung der Intensitätsabnahme ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nephelo/metrie
En: nephelometry quantitatives analyt. Verfahren anhand der Trübung von Flüssigkeiten (feine Niederschläge) oder Gasen (z.B. Rauch), gemessen mittels Nephelometer als Streulicht in bestimmtem Winkel zum Primärstrahl (= Tyndallometrie); bei der Laser-N. wird der direkte Strahl ausgeschaltet u. das nach vorn gestreute Lich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Messung der Lichtstreuung in Flüssigkeiten oder Gasen (z. B. Rauch) zur Überwachung von industriellen Prozessen oder zur Analyse mit optischen Geräten (Nephelometer, Tyndallmeter). Man schickt Licht bekannter Intensität durch die zu messende Probe und bestimmt das Streulicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nephelometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.