
Neolinguistik, Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstandene und besonders dort verbreitete Richtung der Sprachwissenschaft, die die These von der Ausnahmslosigkeit der Lautgesetze ablehnt und sich damit gegen die Junggrammatiker richtet. Die Neolinguistik untersucht die gebietsmäßige Verteilun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine im frühen 20. Jahrhundert aufgekommene Strömung innerhalb der Linguistik, die die Sprache als individuellen, kreativen Schöpfungsakt auffasste und die Sprachwissenschaft als Zweig der Ästhetik betrachtete.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neolinguistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.