das eine Lagerstätte umschließende Gestein. Im Steinkohlenbergbau wird das Flöz durch das Hangende und das Liegende des Nebengesteins begrenzt. Zum überwiegenden Teil handelt es sich um Sandstein oder Schieferton. Nach dem Abbau wird das mitgewonnene Gestein als Berge bezeichnet. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40037
Nebengestein, das einen bestimmten Gesteinskörper begleitende oder umgebende Gestein, z. B. das »taube« Gestein einer Erzlagerstätte. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134