
Mit dem Begriff Mazdaznan wird eine religiöse Lehre bezeichnet, die nach eigenem Verständnis auf einem reformierten Zarathustrismus basiert. Begründet wurde sie von Otoman Zar-Adusht Ha’nish, bürgerlich vermutlich Otto Hanisch, der selbst angab, am 19. Dezember 1844 in Teheran geboren worden zu sein; in der Sekundärliteratur wird auch 1856 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mazdaznan

Aus Persien stammende Körperübungen zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

um 1900 in den USA entstandene lebensreformerische Lehre und Bewegung, die die altpersische Religion, an Ahura Mazda anknüpfend, neu beleben will; lehrt u. a. Körperpflege, Atemschulung, Vegetarismus; gegründet von Otoman Zar-Adusht Hanish (* 1844, † 1936).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mazdaznan
Keine exakte Übereinkunft gefunden.