[Achtung: Schreibweise von 1811] eine Partikel, welche überhaupt eine Nähe ausdruckt, und auf eine doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, wo sie so wohl die dritte als vierte Endung des Nennwortes erfordert. 1. Die dritte Endung, wenn ein Zustand der Ruhe nahe bey einem andern Dinge bezeichnet werden soll. 1) Eig...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_635

(Text von 1910) Neben
1). Bei
2). Ein Ding, das überhaupt nicht von dem andern entfernt ist, das ist
bei ihm, es mag nun vor, hinter ihm usw. sein.
Neben (mhd.
in ëben, enëben, in gleicher Ebene mit etwas, in gleicher Linie gelegen, seitwärts, von mhd.
ëben,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38161.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.