
Der Neapolitanische Sextakkord oder kurz Neapolitaner ist ein charakteristischer Seitenklang innerhalb der Mollsubdominante. Dabei wird die Moll-Subdominante der Grundtonart statt mit der Quinte mit der (kleinen) Sexte der Moll-Subdominant-Skala gebildet (im Beispiel in a-Moll: d–f–b statt d–f–a). Der Auflösung der kleinen Sexte in den Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neapolitanischer_Sextakkord

in der musikalischen Funktionstheorie ein Moll -Dreiklang auf der Subdominante mit kleiner Sexte statt Quinte als oberstem Ton (z. B. in C-Dur: f-as-des), symbolische Darstellung s n; zunächst besonders von Opernkomponisten der Neapolitanischen Schule verwendet (daher der Name), daneben seit dem Spät...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neapolitanischer-sextakkord
Keine exakte Übereinkunft gefunden.