
von H. Maurer , Februar 2017 Einleitung # Navigation beschäftigt sich mit dem Prozess der Überwachung und der Steuerung eines bewegten Objektes, oft eines Fahrzeugs, von einem Ort zum anderen. Navigation kann sich auf die Bewegung am Land, auf dem Wasser, aber natürlich auch in der Luft und im Weltall beziehen. Geschichte # Für Jahrhundert...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Navigation

Navigation ist die „Steuermannskunst“ zu Wasser (Nautik), zu Land und in der Luft. Ihr Ziel ist, das Fahr- bzw. Flugzeug sicher zum gewünschten Zielpunkt zu steuern. Dem Steuern gehen zwei geometrische Aufgaben voraus: das Feststellen der momentanen Position (Ortsbestimmung) und das Ermitteln der besten Route zum Zielpunkt. Mit Beginn der Rau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Navigation
[Begriffsklärung] - Navigation steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Navigation_(Begriffsklärung)

Navigation ist eine Desktop-Papierkorb-Metapher, die einen (Hyper)-Text zum Hyperspace macht, in welchem man verloren gehen kann und deshalb navigieren muss. Normalerweise wird der Ausdruck euphemisch verwendet: Nicht der Explorierende navigiert, sondern er wird vom Programmhersteller 'navigiert'. ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/navigation.htm

Im Internet Bezeichnung für die Bedienelemente zum Aufruf der einzelnen Seiten eines Internetauftritts. Die sinnvolle Strukturierung und Anordnung der Navigationselemente (Buttons, Schaltflächen, Drop-Down-Menüs, Links, usw.) trägt wesentlich zur Benutzerakzeptanz (Usability), zur Benutzerzufriedenheit und damit zum Erfolg eines Internetauftrit...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=N

Navigation Bewegung eines Besuchers auf den Seiten einer Web-Präsenz. Eine einfache Navigation ist notwendig, damit Interessenten rasch die benötigten Informationen finden können. Je komplexer die Struktur der Web-Site, um so mehr Besucher brechen einen Besuch vorzeitig ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Bewegung eines Besuchers auf den Seiten einer Web-Präsenz. Eine einfache Navigation ist notwendig, damit Interessenten rasch die benötigten Informationen finden können. Je komplexer die Struktur der Website, um so mehr Besucher brechen einen Besuch vorzeitig ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40100

Analyse der InfoProvider-Daten durch Anzeige unterschiedlicher Sichten auf die Daten einer Query oder einer Web Application. Mit Hilfe der unterschiedlichen Navigationsfunktionen wie z.B. Als Filterwert festhalten Hinzufügen Aufriß nach können Sie verschiedene Sichten auf die Daten (sog.Query Views) erzeugen, die im Resultatsbereich der Query bz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wechsel durch den Benutzer von einem Bild zu einem anderen oder von einer Anwendung zu einer anderen. Die Navigationsmöglichkeiten des R/3-Systems sollen dem Benutzer möglichst viel Entscheidungsspielraum beim Wechseln von Bildern oder Anwendungen lassen. Zu diesem Zweck werden eine Reihe von Standard-Navigationsfunktionen (z.B. 'Zurück', 'Beend...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Navigation: Entfernungsberechnung mit einem Quadranten (1598) Navigation im engeren Sinn umfasst die Planung und ûberwachung der Bewegungen eines Wasser-, Luft- oder Raumfahrzeugs. Dabei sollte ein vorgeschriebener Kurs eingehalten werden und das Ziel möglichst schnell und möglichst sicher e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine gelungene Navigation führt den Nutzer auf einer Webseite genau dorthin, wo der Nutzer auch hin will, nämlich zu den von ihm gewünschten Informationen. Gleichzeitig soll ihm das Bewegen innerhalb der Seite möglichst einfach, bequem und übersichtlich gemacht werden, was aber nicht immer gelingt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Um nicht ziel- und hilflos auf einer Web-Site verloren zu sein, bedarf es sogenannter Navigationselemente. Dazu gehören die Schalterknöpfe des Browsers, Links, Menüs und andere Hilfen, um von einem Thema zum nächsten zu gelangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: Navigation Themengebiet: GPS Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Navigation beschreibt eine präzise Orts- und Kursbestimmung im dreidimensionalen Raum bezogen auf den aktuellen Zeitpunkt. Navigation wird z.B. eingesetzt, um ein Fahrzeug sicher von einem Punkt zu ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1667055108

Bedienstruktur eines Internet-Auftritts.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Navigation

von lateinisch "Navigatio"; dt.: "Schifffahrt" Bestimmung der Position und Einhaltung eines Kurses auf einer Website sowie die Hilfsmittel dazu.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

von lateinisch 'Navigatio'; dt.: 'Schifffahrt' Bestimmung der Position und Einhaltung eines Kurses auf einer Website sowie die Hilfsmittel dazu.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Navigation (Schiffahrtskunde, Nautik), die Wissenschaft, welche lehrt, ein Schiff mit Sicherheit über See zu führen und den Ort desselben jederzeit zu bestimmen. Man teilt die N. in die terrestrische oder geographische und die astronomische N. Die geographische N. umfaßt die Bestimmung des Ortes des Schiffs mittels Benutzung terrestrischer Gegen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kurs- und Ortsbestimmung.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/N.htm

eigentlich die Schifffahrtskunde ( Nautik ), heute allgemein die Bestimmung des Standorts und Kurses von Schiffen und Luft- und Raumfahrzeugen. Schiffahrt In der Schifffahrt werden terrestrische und astronomische Methoden unter Zuhilfenahme von Kompass, Sextant und Chronometer angewandt. Sichtpeilungen von Landmarken und Seezeichen werden mi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/navigation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.